5 Fehler beim Barfen – Das kannst Du falsch machen!
Eigentlich ist Barfen nicht so kompliziert, wie es zunächst den Anschein erweckt. Nichtsdestotrotz kann man beim Barfen auch den einen oder anderen Fehler machen oder Barf-Zusätze falsch anwenden. Rechtzeitig bemerkt, richten sie kaum Schaden an, zieht sich die Fehlernährung jedoch über eine längere Zeit, können durchaus Mangelerscheinungen entstehen. Krankheiten können die Folge sein.
In diesem Beitrag zeige ich Dir die 5 häufigsten Fehler beim Barfen und worauf Du bei der Rohfütterung achten solltest.
1. BARF Ration deckt die Bedürfnisse des Hundes nicht ab
Jeder Mensch ist einzigartig, bei Tieren ist das nicht anders. Auch sie sind Individuen, die ihre eigenen Charakterzüge und Bedürfnisse haben. Daher sollte die Fütterung auf die Ansprüche Deines Hundes abgestimmt være. Ist Dein Vierbeiner ein ruhiger Zeitgenosse, der gemütliche Spaziergänge vorzieht und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, dann benötigt er weniger Energie als ein Hund, der zur Jagd eingesetzt wird und über eine längere Strecke seine Beute jagt. det Aktivität, das Alter und der Gesundheitszustand Deines Vierbeiners bestimmen die tägliche Zusammensetzung des BARF-Menüs. Daher solltest Du nach der Umstellung auf BARF Deinen Vierbeiner gut beobachten, um frühzeitig auf ein Ungleichgewicht in der Ernährung zu reagieren.
2. Zu einseitige Fleischernährung
Viele Hundebesitzer missverstehen BARF: Sie denken beim Barfen geht es ausschließlich um die Fütterung von rohem Fleisch. Zwar ist der Hund ein Karnivore, der sich hauptsächlich von Fleisch ernährt, allerdings verspeist er auch Beeren, frugt og grønt. Sie bilden den geringeren Anteil in der Fütterung, aber gehören auf jeden Fall dazu. Durch ihren hohen Faseranteil regen sie die Verdauung an und unterstützen die Verwertung der Nährstoffe. Zudem liefern Obst und Gemüse essenzielle Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die zur Nährstoffversorgung Deines Hundes beitragen.
3. Vorsicht vor rohem Schweinefleisch
Rohes Schweinefleisch sollte niemals an Hunde oder auch Katzen verfüttert werden. Det kan Aujeszky-Virus enthalten und Pseudowut bei den Vierbeinern auslösen. Diese Erkrankung wird durch den Erreger Suide Herpesvirus 1 (SHV-1) ausgelöst und verläuft bei Hunden und Katzen tödlich. Eine Schutzimpfung oder Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht. Innerhalb von zwei Tagen verstirbt der Vierbeiner sehr leidvoll. Daher solltest Du beim Barfen Acht geben und Schweinefleisch am besten ganz aus dem Futterplan Deines Lieblings streichen.
4. Unverträgliches und giftiges Obst und Gemüse
Zwar sind Obst und Gemüse wichtig beim Barfen, allerdings gibt es Lebensmittel, die für Hunde ungesund oder sogar gefährlich sind. Dabei ist meistens die gefressene Menge entscheidend. Trotzdem solltest Du auf giftige Lebensmittel für Hunde verzichten.
Dazu gehören u.a.:
- Avocados
- Weintrauben
- Rosiner
- Nachtschattengewächse im rohen Zustand wie Kartoffeln, Auberginen und Tomaten
- hvidløg
- Løg
- Mandeln, Macadamianüsse und einige andere Nussarten
- chokolade
- Kaffe
- Süßstoffe
Willst Du auf Nummer sicher gehen, dann kaufe Deinem Hund Gemüseflocken zum Barfen. Die müssen nur aufgeweicht werden und können direkt zum Fleisch gegeben werden.
5. Gekochte Knochen, zu viele Knochen und Knochenkot bei Hunden
Knogler er vigtige leverandører af calcium, fosfor og andre essentielle mineraler. Foruden ofre hører de også til kødindholdet i en barf -ration. Du skal dog ikke fodre eller stegte knogler. De har opvarmet en porøs struktur og splinter hurtigere. Dette kan føre til skade i munden og halsområdet for din firbenede ven. Tilvejebringelse af knogler kan også nydes med forsigtighed, disse er især hårde og kan skade hundens bit. Derudover er der en risiko for at fodre en overdreven mængde knoglerfodring. Dette bidrager til en ubalance i forholdet mellem calciumfosfor, sikrer overforsyning med mineraler og kan favorisere urinsten. Knogledækning kan også føre til de såkaldte knogletroppinger. Den hårde afføring kan forårsage forstoppelse i endetarmen og kan skade tarmen.
Et alternativ til knoglerfodring er Kødmåltid. Det understøtter samlinger og knogler og er en naturlig calciumkilde.
Konklusion
Barf er stadig den mest naturlige måde at fodre den fire -enlegede ven på. Hvis nogle grundlæggende regler overholdes i barfen, er rå fodring ikke en bog med syv sæler og kan implementeres af enhver hundeejer. En barf -ernæringsplan, tilpasset din favorits behov, letter overgangen og kan hjælpe dig med at få alle vigtige råvarer. Hvis du stadig er usikker på Barfen, kan du konsultere din dyrlæge eller veterinærudøver og få Barf -overgangen ledsaget af eksperter.