Giftige Pflanzen für Hunde und Katzen im Garten
Die Sonne kommt heraus, draußen blüht es wieder und sowohl Mensch als auch Tier erwachen aus dem Winterschlaf: Die Gartensaison hat begonnen. Besonders unter den jetzigen Bedingungen verbringen wir sehr viel Zeit im geliebten Garten oder auf dem heimischen Balkon. Innerhalb der nächsten Wochen bauen wir uns mit viel Schweiß, Zeit und Freude eine grüne Wohlfühl-Oase. Aber weißt Du eigentlich, dass ein lebendiger Garten mit tollen Blüten, Sträuchern und Bäumen für Deinen Hund oder Deine Katze gefährlich sein kann? Denn viele der beliebten Gartenpflanzen sind für unsere Lieblinge giftig und können sogar lebensgefährlich sein. Vor allem Hunde und Freigängerkatzen suchen gerne nach Fressen im Garten und knabbern gelegentlich an einigen Zweigen, Blättern oder auch Beeren. Willst Du Deinen Garten tierfest machen, dann achte darauf giftige Pflanzen für Hund und Katze zu vermeiden. Wir haben für Dich eine Liste zusammengestellt mit beliebten Gartenpflanzen, die für Deinen Vierbeiner leider giftig sind.
Giftige Pflanzen für Hunde und Katzen – Die Top 10 Liste
Flieder
Wenn der erste Fliederduft in die Nase steigt, weiß man: Der Frühling ist da. Die zu den Ölbaumgewächsen zählende Pflanze blüht von April bis Juni und schmückt zahlreiche Gärten, und auch am Wegesrand ist sie zu entdecken. Der Fliederduft ist so beliebt, dass Duftkerzen, Parfüms und Öle gerne auf dieses leichtfüßige Aroma zurückgreifen. Ist der Geruch von Flieder auch so lieblich und betörend, der Baum an sich zählt jedoch zu den schwach giftigen Pflanzen. Insbesondere Hunde und Katzen, aber auch Kleinkinder können Vergiftungserscheinungen davon tragen. Substanzen wie Syringin, Anisaldehyde, Alpha-Pinene und auch die ätherischen Öle können mitunter Allergien, Übelkeit und Atembeschwerden auslösen. Daher gilt: Flieder ist giftig für Hunde, Katzen und auch Kleinkinder.
Kirschlorbeer
Kirschlorbeer oder auch Lorbeerkirsche ist ein aus Kleinasien importierter Zierstrauch. Vor allem aufgrund seiner immerwährenden grünen Blätter ist er als grüne Hecke ganzjährig sehr beliebt. Der Kirschlorbeer findet sich nicht nur in den heimischen Gärten, sondern auch in Parks und immer öfter in Wäldern. Leider zählt er zu den giftigen Pflanzen für Hunde und Katzen. Denn die Samen und Blätter dieses Zierstrauchs enthalten Toxine, s.g. cyanogene Glycoside, die sowohl für Tier als auch Mensch giftig sind. Werden die cyanogene Glycoside aufgenommen und im Magen gespalten, wird die gefährliche Blausäure freigesetzt. Sie löst unterschiedliche Vergiftungserscheinungen bei Hunden und Katzen aus, bis hin zum Atemstillstand.
Hortensien
Auch die Hortensie hat es auf die Liste der giftigen Pflanzen für Hunde und Katzen geschafft. Sie ist ein beliebter Zierstrauch in den deutschen Gärten und besticht durch ihre farbenfrohen Blüten. Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel freuen sich aber eher weniger über die blütenreiche Staude. Denn auch Hortensien sind giftig für Hunde und Katzen. Sie enthalten giftige Substanzen wie Blausäure, Saponine, Hydrangin und Hydragenol. Diese Stoffe können in hohem Verzehr zu Vergiftungen bei Tieren führen. Auch empfindliche Menschen bleiben nicht verschont: Hautreizungen sind zwar selten, können aber als allergische Reaktion auftreten. Hortensien wird auch eine halluzinogene Wirkung nachgesagt, allerdings geht das auf die gefährliche Blausäure, die beim Rauchen freigesetzt wird, zurück. Sie greift das Nervensystem an und führt bei Überdosierung zu Vergiftungen.
Livets træ
Der aus Nordamerika und Asien stammende Lebensbaum ziert Gärten, Friedhöfe und Parkanlagen, denn die Pflanze ist als Heckenschutz bei Gärtnern sehr beliebt. Jedoch ist dieser Baum hochgiftig, nicht nur für Hunde und Katzen, sondern auch für größere Tiere, wie Pferde und Rinder. Besonders seine Blätter sind sehr tiergiftig. In den Spitzen reichern sich die ätherischen Öle der Pflanze an und können mitunter Hautreizungen und psychoaktive Wirkung haben. Aber auch für den Menschen ist die Pflanze nicht ungefährlich und kann zahlreiche körperliche Reaktionen auslösen.
dalens lilje
Die süßen Maiglöckchen wirken durch ihre weißen Blüten so unscheinbar und harmlos. Jedoch ist die Maiblume, wie sie im Volksmund auch genannt wird, eine der giftigsten Gartenpflanzen für Katzen und Hunde überhaupt. Nicht ohne Grund wurde das krautige Gewächs 2014 zur giftigsten Pflanze des Jahres gewählt. Insbesondere ihre Blüten und Früchte sind sehr stark giftig für viele Tiere, aber auch für Menschen. Daher gehören Maiglöckchen nicht in den heimischen Garten und sollten falls überhaupt im Blumentopf außer Reichweite von Hund, Katze und auch Kind kultiviert werden.
Oleander
Auch Oleander ist ein immergrüner Strauch mit wunderschönen Blüten in rosa, rot und weiß. Da die Pflanze aus dem Mittelmeerraum stammt, mag sie keine Kälte und wird daher in Kübel oder Blumentöpfen gehalten. Somit ist sie auch als Balkonpflanze sehr beliebt. Oleander gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse und wie der Name schon sagt, ist die Pflanze für Hunde besonders giftig - aber auch für andere Tiere und Menschen. Das darin enthaltene Oleandrin ist ein Herzglykosid, das zu Herzstörungen führen und auch Übelkeit und Erbrechen als Symptome haben kann. Vorsicht ist vor allem bei Welpen und Kleinkindern geboten, sie können die abgefallenen Blätter des Strauchs aufnehmen und sich vergiften.
Rhododendron
Rhododendron: die Schönheit mit dem gefährlichen Beigeschmack. Diese Pflanze ist in jedem Garten und Park ein echter Hingucker. Viele Hobbygärtner investieren jede Menge Zeit und Pflege in das anspruchsvolle Gewächs. Jedoch ist die Alpenrose, wie der Strauch auch genannt wird, für Tiere sehr giftig. Substanzen wie Diterpene, Grayanotoxine und Acetylandromedol sind Pflanzengifte und können nicht nur für Hunde und Katzen tödlich sein. Selbst das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnte vor Vergiftungsfällen durch Grayanotoxine in Rhododendron-Honigen. Somit gehört auch Rhododendron nicht zu den haustierfreundlichen Pflanzen.

Engelstrompete
Die Engelstrompete ist für Hunde und Katzen gar nicht so engelsgleich wie ihr Name sie erscheinen lässt. Zwar ist sie vor allem durch ihre ausladenden und einzigartigen Blüten eine sehr ansehnliche Pflanze, die Balkone und Gärten schmückt. Jedoch ist auch sie hochgradig giftig für Tiere. Die zu den Nachtschattengewächsen gehörenden Sträucher haben nämlich einen sehr hohen Anteil an Tropanalkaloiden. Diese stickstoffhaltigen organischen Verbindungen sind für Tiere und auch Menschen stark giftig und können Bewusstseinsstörungen auslösen bis hin zum Tod. Daher ist diese tödliche Pflanze für Hunde, Katzen und andere Kleintiere nicht für Tierbesitzer geeignet.
Buchsbaum
Leider gehört auch der beliebte Buchsbaum, umgangssprachlich Buchs, auf die Liste der giftigsten Pflanzen für Hunde und Katzen. Seine über 70 Alkaloide machen ihn nämlich sehr gefährlich für Haustiere. Dabei sind nicht nur Hunde und Katzen betroffen, vor allem aber Nager, die gerne an grünem Wuchs knabbern. Der Pflanzenstoff Buxin, der reichlich im Buchsbaum vertreten ist, kann bereits bei geringen Mengen Vergiftungserscheinungen auslösen.

Efterår
Listen over vores giftige planter til hunde og katte afslutter den udbredte efterårstidløs. Det findes i haver, der blomstrer på enge, marker og på siden af stien. Deres blomstring er overvejende fra sensommer til efterår. Mens blomsterne i denne dekorative og vilde plante ligner krokus, ligner deres blade som vild hvidløg. På grund af forvirringen med vild hvidløg er der derfor hyppig forgiftning med efterårstidløs. Denne plante er meget giftig for dyr. Den indeholder plantegiftens colchicine, som også er en af de giftige alkaloider. Hunde, katte, men også heste kan lide lammelse og hjerte -kar -fiasko. Hvis forgiftningen ikke behandles i tide, kan denne plante være dødelig.
Symptomer i forgiftning af planter
Mange dyreejere er ikke engang klar over de mange giftige planter i det omkringliggende område af deres hunde og katte. De løber imidlertid tør for en stor risiko for forgiftning. I uobserverede øjeblikke kan katte lege med dalens lilje, hunde narrer på stokken på et buksbom eller gnaver på bladene på et efterårs -timeless tyg. Hvis du observerer dette med dit dyr, skal du straks fjerne den tilsvarende mad og legetøj. Hvis hunden ikke frivilligt flytter sin pind ud og tilbyder ham en anden mere attraktiv tyggning. Desværre bemærker mange dyreejere ikke, om deres favoritter tyggede omkring en giftig plante. Derfor skal du reagere hurtigt med følgende symptomer:
- Erklæring om slimhinderne
- Elevforlængelse
- Kvalme og opkast
- Oppustethed og diarré
- Kramper
- Blodtrykfald
- ligegyldighed
- Lav kropstemperatur
- langsom hjerteslag
- Hjerte og vejrtrækningslammelse
Se også i området, om der er en giftig plante til hunde, kat eller gnaver i nærheden. Så du kan måske påpege din dyrlæge på et tidligt tidspunkt. Jo tidligere forgiftningen genkendes, jo bedre er chancerne for din fire -lette ven.
Førstehjælp hos hunde og katte efter forgiftning
Generelt, hvis du kan finde en mulig forgiftning med dit dyr, skal du komme direkte til dyrlægen. Så du er mindst tabt fra den dyrebare tid, der kan redde liv i forgiftning fra hunde og katte. Hvis din dyrlæge ikke har en konsultation, skal du registrere dig på den nærmeste veterinærklinik. Overhold altid dit dyrs tilstand.
Når forgiftningen lige er sket, og symptomerne endnu ikke er kommet frem, kan du også give din fire -enlegged ven aktiverede kulstoftabletter. Kultabletterne kan bidrage til en afmatning i gifteffekten, og i det bedste tilfælde transporterer de giftene ud af kroppen. Men vær opmærksom på den tilsvarende dosering. Derudover bør du ikke give kultabletter med åndenød eller sluge. Fordi der er en stor risiko for, at det kommer ind i det forkerte rør, hvilket kan føre til kvælning.
Hvis du har givet dit dyr andet medicin, skal du huske at tage pakken med dig til dyrlægen. Så han kan justere medicinen bedre.
Hvis kropstemperaturen på din hund eller kat allerede er sunket, skal du holde dig varm med et tæppe under transport til dyrlægen. Det er bedst at organisere nogen, der kan hjælpe dig med forsyningen under kørsel.
Hvis du kan tænke på at tage giftanlægget eller enhver anden gift agn i kampens varme, ville dette gøre det meget lettere at behandle din fire -enlegede ven. Opkast eller stoppet fæces kan også være nyttigt til analyse.
Konklusion
Som du har set, lurer du en masse giftige planter til hunde og katte i vores haver, på balkoner og i naturen. Selv som en botanik -lægmand er den ene eller den anden giftige plante bestemt set. Nogle af disse buske, træer og blomster kan også være i din have eller dekorere din balkon. For at være på den sikre side og beskytte din fire -enlegede ven eller den omstrejfende kat til din nabo, kan du dyrke dyre -venlige planter i din seng. Sådan forhindrer du mulig forgiftning af dit kæledyr i hjemmehaven og redder dig og dit dyr unødvendig lidelse.