Hvor gamle får hunde? – Labrador, Beagle und Co.
Wir lieben unsere Hunde und wir möchten, dass sie ganz lange bei uns bleiben. Allerdings wissen wir auch, dass die Lebenserwartung eines Hundes begrenzt ist. In diesem Beitrag klären wir die Frage: Wie alt werden Hunde und geben Dir Tipps für ein gesundes und langes Hundeleben!
Lebenserwartung Hund – Davon hängt sie ab
Während Säugetiere wie Wale und Elefanten auch mal 70 - 80 Jahre alt werden, reicht die Lebenserwartung unserer Lieblinge bei Weitem nicht an dieses stattliche Alter heran. At Durchschnittsalter von Hunden liegt bei 10 - 15 Jahren. Die Antwort auf die Frage „Wie alt werden Hunde?“ kann von vielen Faktoren abhängen. Wir haben die 7 wichtigsten für Dich zusammengestellt:
Lebenserwartung Hund – 7 entscheidende Faktoren
- race
- højde
- Genetik
- Ernährung und Versorgung
- Medizinische Vorsorge
- aktivitet
- Lebensumfeld
Vor allem die Rasse und die Größe der Hunde spielt eine wichtige Rolle. Kleinere Hunde haben in der Regel eine höhere Lebenserwartung als größere Hunde. Vermutet wird ein übermäßig schnelles Wachstum bei großen Hunden im Vergleich zu ihren kleineren Artgenossen. So wird eine Dogge im Durchschnitt 6 Jahre, während ein Jack Russell auch mal 18 Jahre erreichen kann.
Viele Labradorliebhaber fragen sich: Wie alt wird ein Labrador? Im Vergleich liegt der Labrador mit seiner Körpergröße zwischen Dogge und Jack Russell und erreicht durchschnittlich ein Alter von 13 - 15 Jahren.
Nicht selten hört man auch von Hunden, die an die 20 Jahre alt werden. So soll die australische Kelpie-Hündin Maggie sogar ein stolzes Alter von 30 Jahren erreicht haben. Auch Chanel aus New York ist als ehemals ältester Hund der Welt im Alter von 21 Jahren gestorben.
Wann ist ein Hund alt?
Die Frage „Wie alt werden Hunde?“ geht meist mit der Frage „Wann ist ein Hund alt? Einher. Bei Hunden ist es leider anders als bei Menschen. Sie zählen bereits im Alter von 7 Jahren zu den Senioren. Ihre Aktivität nimmt immer mehr ab, der Vierbeiner schläft viel und ist nach langen Spaziergängen oder aktiven Joggingrunden schneller platt. Også det Seh- und Hörvermögen leidet. Daher wundere Dich nicht, wenn Dein Senior nicht sofort aufspringt, wenn Du ihn rufst oder er Dich eventuell von Weitem nicht erkennt.
Die Fellpigmente lassen ebenfalls nach und die intensiven Farben des Haarkleids unserer Lieblinge werden von weiß-grauen Strähnen durchzogen. Weitere Anzeichen für einen alten Hund sind ein schwächeres Immunsystem, vermehrte Anfälligkeit für Krankheiten, erhöhte Steifigkeit und auch mal ein etwas strengerer Maulgeruch.
Wie alt können Hunde werden? - Lebenserwartung nach Hunderassen
Hunderassen mit der höchsten Lebenserwartung:
- Beagle 12 bis 15 Jahre
- Border Collie 13 bis 16 Jahre
- Boston Terrier 13 bis 16 Jahre
- Chihuahua 12 bis 15 Jahre
- Cocker Spaniel 13 bis 16 Jahre
- Collie 14 bis 16 Jahre
- Dackel 14 bis 18 Jahre
- Deutsch Langhaar 12 bis 15 Jahre
- Dobermann 12 bis 15 Jahre
- Jack Russel Terrier 13 bis 15 Jahre
- Mops 12 bis 15 Jahre
- Pudel 13 bis 16 Jahre
- Shi tzu 14 bis 16 Jahre
- Schottischer Terrier 12 bis 14 Jahre
- Zwergpudel 14 bis 18 Jahre
- Zwergschnauzer 13 bis 16 Jahre
- Yorkshire Terrier 13 bis 15 Jahre
Hunderassen mit der niedrigsten Lebenserwartung:
- Berger des Pyrenees 5 bis 7 Jahre
- Berner Sennenhund 8 bis 10 Jahre
- Bernhardiner 7 bis 9 Jahre
- Bordeauxdogge 5 bis 7 Jahre
- Bulldog 8 bis 12 Jahre
- Bullmastiff 7 bis 10 Jahre
- Deerhound 8 bis 11 Jahre
- Deutsche Dogge 6 bis 9 Jahre
- Grand bleu de Gascogne 5 bis 8 Jahre
- Grönlandhund 8 bis 10 Jahre
- Irish Wolfhound 7 bis 10 Jahre
- Leonberger 7 bis 9 Jahre
- Miniature Bull Terrier 6 bis 9 Jahre
- Shiba 7 bis 9 Jahre
Lebenserwartung der beliebtesten deutschen Hunderassen:
- Australian Shepherd 10 bis 14 Jahre
- Border Collie 13 bis 15 Jahre
- Chihuahua 12 bis 15 Jahre
- Deutscher Schäferhund 11 bis 14 Jahre
- Französische Bulldogge 9 bis 13 Jahre
- Golden Retriever 12 bis 15 Jahre
- Havaneser 10 bis 13 Jahre
- Jack Russell Terrier 13 bis 16 Jahre
- Labrador Retriever 13 bis 15 Jahre
- Mops 11 bis 14 Jahre
Die richtige Vorsorge für ein langes Hundeleben
Damit unsere Vierbeiner ein möglichst langes und gesundes Leben haben, sind die artgerechte Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige Check-Ups und eine entspannte Lebensumgebung ausschlaggebend.
Ernährung bei Hunden ist ein wichtiger Faktor
Eine natürliche und hochwertige Fütterung wirkt sich auf die Lebensqualität und die Gesundheit Deines Vierbeiners aus. Die Antwort auf die Frage „Wie alt werden Hunde?“ hängt auch maßgeblich von der Rasse ab. Schäferhunde, Goldies und Labradore gehören zu den beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Daher ist es verständlich, dass Herrchen und Frauchen von Labbies sich häufiger fragen: „Wie alt wird ein Labrador?“ Besonders wenn der Liebling bereits im fortgeschrittenem Alter ist.
Jede Hunderasse hat ihre eigenen Bedürfnisse und jeder Hund seine eigenen Vorlieben. Eine natürliche artgerechte Fütterung deckt den Nährstoffbedarf Deines Hundes ab und versorgt ihn mit gesunden Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. In unserem Beitrag „Vitamine für Hunde und Katzen – Künstlich vs. natürlich“ erfährst Du, warum natürliche Vitamine so viel besser für Deinen Vierbeiner sind als künstliche Zusätze.
Besonders im Alter sollte das tägliche Futter Deines Hundes an seine geänderten Bedürfnisse angepasst werden. Denn ältere Hunde haben einen verlangsamten Stoffwechsel und bewegen sich zudem weniger. Mangelnde Bewegung in Kombination mit einem langsameren Stoffwechsel bergen die Gefahr von Übergewicht. Daher solltest Du das Futter des Seniorhundes an sein gesetztes Alter anpassen, um überflüssigen Hüftspeck zu vermeiden. Hunde mit Normalgewicht haben in der Regel eine höhere Lebenserwartung.
Es ist auch nicht verkehrt dem Vierbeiner ab und zu Schonkost aus gekochtem Hühnchen, Kartoffeln und Möhren zu servieren. Das schont den trägen Magen-Darm-Trakt und bringt etwas Abwechslung in den täglichen Futterablauf. Alternativ kannst Du das Futter mit unseren leicht lockeren Ergänzungsflocken für Hunde anreichern, wie z.B. die BARF Gemüseflocken eller den Risflager til hunde.
Immunsystem stärken für ein langes Hundeleben
„Wie alt werden Hunde?“ Diese Frage stellen sich vor allem Hundebesitzer von älteren Vierbeinern. Denn im Alter machen sich bei Hunden Wehwehchen bemerkbar, die vorher nicht aufgetreten sind. Nicht nur der Stoffwechsel des Hundes ist im Alter verändert, auch das Immunsystem unserer Vierbeiner schwächelt ein bisschen. Die Zellerneuerung nimmt immer mehr ab und er wird anfälliger für verschiedenen Erkrankungen. Auch die Heilungszeit dauert bei älteren Hunden länger.
Unser Tipp zum Thema: Wie alt können Hunde werden? Ein starkes Immunsystem begünstigt ein hohes Hundealter.
Um die Abwehrkräfte Deines Hundes zu stärken, solltest Du seine Ernährung mit immunfördernden Vitaminen und Mineralien aufstocken: Vitamine B und C sowie Zink haben eine antioxidative Wirkung und unterstützen das Immunsystem Deines Seniorhundes. Möchtest Du Deinem Hund ein Ergänzungsfutter zufüttern, solltest Du auf jeden Fall auf natürliche Nahrungsergänzung achten, wie unsere Immun-Aktiv-Kräutermischung. Sie enthält unter anderem Vitamin C-reiches Hagebuttenpulver, Gerstengras für einen hohen Zinkanteil und das natürliche Antibiotikum Propolis.
Denn ein starkes Immunsystem wehrt sowohl Parasiten ab als auch Infekte und Krankheiten wie Krebs.
Regelmäßige Check-ups als Vorsorge
Heldigvis har veterinærmedicin også gjort en masse fremskridt i de senere år, så svaret på spørgsmålene ”Hvor gamle bliver hunde? Eller: Hvor gammel får en Labrador? ”Afhængigt af tiåret kan det være anderledes. Fordi det, der tidligere kun var tilgængeligt for mennesker i medicinsk behandling, i stigende grad bruges af vores fire -lette venner. Som med os mennesker bliver medicinsk bestemmelse stadig vigtigere blandt vores hunde i alderen og bør ske oftere end i unge hundeår.
En grundig medicinsk historie og et stort blodantal er en del af den regelmæssige medicinske bestemmelse af en gammel hund mindst en gang om året. Dette giver dig en vigtig oversigt over din favorits sundhed, og du kan genkende uregelmæssigheder og sygdomme på et tidligt tidspunkt. Især hos ældre hunde stiger chancerne for bedring markant på grund af tidlig detektion, og hundens forventede levealder forlænges.
Bevægelse for mere joie de vivre
Hunde bliver mere komfortable i alderdommen og sover meget, ikke desto mindre skulle du ikke helt gøre uden bevægelse. Daglige vandreture i en afslappet senior tempo øger hundens egne processer og fremmer den fire -enlegede ven. Sansen af lugt og muskuloskeletalsystemet for den gamle hund stimuleres også. Derudover bidrager bevægelse til mental støtte og irriterer synapserne og signaloverførslen i hjernen.
For at holde hundens muskuloskeletale system sundt, kan det gøres i en ung alder Kapsler blive understøttet. New Zealand Remedy har været et insider -tip til forebyggelse af fælles problemer i generationer, både hos dyr og hos mennesker.
Konklusion
Vores konklusion om spørgsmålet "Hvor gammel kan hunde blive?": Alder En hund afhænger stærkt af racen og dens holdning. Fordi vores fire -lette venner har en begrænset levetid, afhængigt af hundens race og størrelse, varierer hundens forventede levealder markant. Små hunde bor næsten dobbelt så længe som store hunde. Du kan dog påvirke og endda udvide din hunds forventede levealder gennem forskellige faktorer. Ligesom med os mennesker har regelmæssig sundhedspleje for hunde og selvfølgelig tilstrækkelig bevægelse en vigtig indflydelse på sundheden og veludviklingen af din fire -enlegede ven.