Senior
Hunde bliver gamle – desværre alt for tidligt. For at give din seniorhund den bedst mulige pleje i alderdommen tilbyder vi dig seniorfoder af høj kvalitet, den rigtige pleje til grå næseparti eller højkvalitets kosttilskud til at hjælpe med forskellige lidelser. Oplev vores brede udvalg af produkter til seniorhunde og støt din trofaste følgesvend!


Vådfoder Landkylling – "Kylling med gulerødder"


Vådfoder Landkylling– "Kylling med gulerødder"


Devil's Claw Kapsler
Natürliches Hundefutter Senior & Ergänzungsfuttermittel
Wenn ein Hund ins Seniorenalter kommt, wird, wie bei uns Menschen, vieles schwieriger: Die Gelenke sind eingerostet, die Bewegungsfreude lässt nach und auch Augen und Ohren sind nicht mehr so wachsam, wie sie früher einmal waren. Um die Vitalität und Lebensfreude Deines Lieblings auch im Alter zu unterstützen, kannst Du als Hundebesitzer jedoch einiges tun.
Durch Seniorenfutter für Hunde wird Dein Liebling mit allen nötigen Nährstoffen versorgt, die er auf seine alten Tage in erhöhter Menge benötigt. Zudem können naturbelassene Ergänzungsmittel für Hunde und Aufbaupräparate für alte Hunde ganz gezielt die Gesundheit und Agilität Deiner Fellnase unterstützen. Bei AniForte findest Du viele natürliche und hochwertige Produkte, unter anderem Hundefutter Senior, die perfekt auf das Alter Deines Hundes abgestimmt sind und ihn vom Welpen- bis ins Seniorenalter begleiten.
Ab wann ist Senior Hundefutter sinnvoll?
Viele Hundebesitzer fragen sich, ob und wann Hundefutter Senior sinnvoll ist. Insbesondere, wenn der Hund sein Futter bisher ohne Probleme vertragen hat und keine Mangelerscheinungen oder gesundheitliche Einschränkungen zeigte, bleiben viele gern beim Gewohnten. Und natürlich kann ein Hund bis ins hohe Alter mit Produkten für adulte Hunde auskommen, ohne krank zu werden oder einen Mangel zu bekommen. Trotzdem empfehlen Tierärzte, Experten und auch wir von AniForte ab einem bestimmten Alter den Umstieg auf Hundefutter Senior.
Wann genau dieses Alter gekommen ist, und Hundefutter Senior sinnvoll ist, hängt stark von Deinem Hund ab; sowohl Größe, Gewicht und Rasse als auch Agilität und Energieverbrauch spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Da Hundefutter Senior weniger Kalorien als Adult- oder Welpen-Futter hat, ist die Fütterung vor allem ab dem Zeitpunkt sinnvoll, ab dem Dein Hund anfängt, öfter auf der faulen Haut zu liegen. Normalerweise ist das Seniorenalter bei kleineren Rassen später erreicht als bei größeren – meist kann man jedoch zwischen dem 8. und 10. Lebensjahr mit der Fütterung von Hundefutter Senior beginnen. Der Tierarzt berät auch individuell bei der Frage ab wann für den Hund Seniorenfutter sinnvoll ist.
Wie unterscheidet sich Hundefutter Senior, Junior & Adult?
Doch was genau ist nun anders am Hundefutter Senior? Der Grund, weshalb Du über eine Fütterung von Hundefutter Senior nachdenken solltest, ist die Zusammensetzung von Proteinen, Fetten und anderen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Knorpelbaustoffe wie hochwertiges Grünlippmuschel Pulver helfen zum Beispiel dabei, die Gelenke und Knochen Deines Hundes im Alter zu stärken. Da alte Hunde zudem häufig unter Verdauungsschwierigkeiten leiden, sind in dem Hundefutter Senior sehr leicht verdauliche Proteine und Ballaststoffe enthalten, die den Magen-Darm-Trakt Deiner Fellnase auf Trab halten.
Auch L-Carnitin und sämtliche essenzielle Aminosäuren sind bei hochwertigem Hundefutter Senior im richtigen Verhältnis enthalten und sorgen für einen verbesserten Stoffwechsel bei Hunden. Um den Vierbeiner im Alter vor Übergewicht zu schützen, enthält Hundefutter Senior meist weniger Kalorien, aber eine größere Menge an B-Vitaminen und anderen Nährstoffen, die nun wichtig sind. Aus diesem Grund solltest Du nicht auf die Idee kommen, Deinem Seniorenhund einfach weniger Adult Hundefutter zu geben, denn so würde er auch automatisch weniger Vitamine & Mineralstoffe zu sich nehmen.
Nahrungsergänzung & Aufbaupräparate für alte Hunde
Um die Gesundheit Deines Vierbeiners im Alter effektiv zu unterstützen, kannst Du neben Hundefutter Senior auf naturbelassene Aufbaupräparate für alte Hunde zurückgreifen, wie etwa auf unser AniForte SeniorActive, was Du unter das Adult-Hundefutter mischen kannst, um das allgemeine Wohlbefinden und Immunsystem Deines Hundes zu stärken. Hierbei solltest Du stets die Fütterungsempfehlungen beachten und die Gabe bei Unsicherheiten oder bestehenden Erkrankungen mit dem Tierarzt absprechen.
Neben einzelnen Präparaten wie unserem beliebten natürlichen Fisch-Kollagen zur Gelenkerhaltung von adulten und Senior-Hunden, findest Du auch Kombinationen, die ideal auf die Bedürfnisse Deines Vierbeiners abgestimmt sind. Unsere AniForte AgilityVET Gelenktabletten erhalten neben dem Kollagen zum Beispiel hochwertige Teufelskralle, die Sehnen und Bänder im Alter unterstützt.
Hundefutter Senior: 3 Tipps, um Deinen Hund im Alter fit zu halten
Neben dem passenden Hundefutter Senior sowie Ergänzungsfuttermitteln und Aufbaupräparaten für alte Hunde kannst Du Deine Fellnase auch auf andere Weise unterstützen. Obwohl es durch ihre Trägheit oftmals nicht so wirkt, brauchen unsere Hunde in ihren letzten Lebensjahren besonders viel Aufmerksamkeit, um psychisch und physisch möglichst lange fit zu bleiben. Wir möchten Dir 3 Tipps geben, wie Du Deinen Hund auch im Alter gesund und munter hältst.
· Tipp 1: Trotz Hundefutter Senior regelmäßige Kontrollen durch den Tierarzt
Ein gutes Hundefutter Senior kann noch so viele Nährstoffe und Vitamine enthalten; wenn Dein Hund alt wird, nimmt leider auch die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen zu. Egal, ob es sich dabei um Stoffwechsel- oder Gelenkerkrankungen handelt oder Dein Vierbeiner Zahnprobleme im Alter bekommt; wenn Du Deinen Hund regelmäßig vom Tierarzt untersuchen lässt, können Krankheiten früher erkannt und oft besser behandelt werden.
Hierzu wird der Tierarzt alle Standard-Untersuchungen durchführen, also die Temperatur messen, Ohren, Augen und Maul untersuchen sowie den Körper auf etwaige Warzen oder Umfangsvermehrungen abtasten. Auf Wunsch wird zudem ein Blutbild gemacht, um Mängel auszuschließen. Auch eine Urin- und Kotuntersuchung kann Aufschluss über einen Parasitenbefall, Erkrankungen wie Diabetes sowie viele weitere Krankheiten und Alterserscheinungen geben.
· Tipp 2: Trotz Hundefutter Senior geistige Auslastung nicht vernachlässigen
Viele Hunde werden im Alter nicht nur körperlich träge, sondern bauen auch geistig ab. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig, sich weiterhin viel mit dem Tier zu beschäftigen und es zu fordern. Hierzu solltest Du regelmäßig alle erlernten Tricks abrufen – vorausgesetzt, Dein Hund kann diese auch körperlich noch ausführen. Zudem helfen Such- und Erinnerungsspiele dabei, das Gehirn Deiner Fellnase zu trainieren und auf Trab zu halten. Da Senior-Hunde sich gerne lang überreden lassen, solltest Du auf natürliche und schmackhafte Snacks für Hunde zurückgreifen, die Dein Hund gut kauen kann; ideal geeignet sind hierfür zum Beispiel unsere kalorienarmen AniForte Dog Snacks Obst & Gemüse.
· Tipp 3: Trotz Hundefutter Senior häufig kürzere Spaziergänge
Natürlich ist auch Bewegung im Seniorenalter eines Hundes nicht zu unterschätzen. Um den Gelenkverschleiß so gering wie möglich zu halten, muss es jedoch kein ausgiebiges Toben, Spielen oder Radfahren mehr sein. Auch zu lange Spaziergänge können Deinen alten Hund stark fordern. Statt also 3-mal täglich für je eine Stunde rauszugehen, ist es besser öfter, dafür aber kürzer zu spazieren; so kann sich Dein Hund bei etwaiger Inkontinenz im Alter häufiger erleichtern und die Gelenke werden geschont.
Wenn Du noch Fragen zu unserem Hundefutter Senior oder anderen Produkten hast, nimm gerne Kontakt zu unseren Experten auf.