




Nistkasten für Kohlmeisen
Vogelhaus für Kohlmeisen, Kleiber & Spatz
- Sehr hohe Qualität aus Massivholz
- 32 mm Einflugloch
- Unterstützt den Arterhalt
- Aus europäischer Waldwirtschaft
AniForte® Wild – Nistkasten für Kohlmeisen
Vogelhaus für Kohlmeisen, Kleiber oder Spatzen – 32 mm Einflugloch
Der AniForte® Wild – Nistkasten für Vögel ist eine hochwertig verarbeitete Brutstätte für Kohlmeisen, Kleiber oder Spatzen. Das Vogelhaus wird aus naturbelassenem, unbehandeltem Holz hergestellt und schützt die Vögel beim Brüten und Heranziehen der Jungtiere.
- Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
- Regional verarbeitet
- Witterungsfest & langlebig
- Idealer Schutz für Jungtiere
Vogelhäuschen mit dem besonderen Flair
Unser AniForte® Wild Vogelhäuschen ist aus massivem, naturbelassenem Holz der Bäume Bergahorn, Esche, Erle, Ulme oder Birke hergestellt. Die natürliche Optik des Nistkastens lässt sich in jeden Garten oder Balkon optimal integrieren und lädt die Vögel zum Nisten ein. Das Vogelhaus verfügt über ein Rindendach für eine natürliche Optik und ein 32 mm großes Einflugloch, daher eignet es sich ideal für Vogelarten wie Kohlmeise, Kleiber oder Spatz.
Der hochwertige Nistkasten ist zudem ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz und Arterhalt der Vögel und bietet Sicherheit für die gesamte Vogelfamilie. Durch die ansprechende Optik und die hohe, robuste Qualität eignet sich der Nistkasten für Meisen auch als schönes, wertiges Geschenk für Gartenfreunde und Naturliebhaber.
Der AniForte® Wild – Nistkasten sollte in einer Mindesthöhe von 2,5 m aufgehängt werden, um den Vögeln Schutz vor Katzen, Mardern und anderen Dieben zu bieten.
Das Produkt ist auf der Rückseite mit einem Metallhaken versehen, der das Aufhängen an Bäumen, der Hauswand und auf der Terrasse oder dem Balkon erleichtert.
Verwende bei der Montage des Produkts die mitgelieferten verzinkten Schrauben, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Vorderseite kann durch Lösen der Befestigungsschrauben abgenommen werden, um die Reinigung zu erleichtern. Es ist sehr wichtig, den Nistkasten jährlich zu reinigen, nachdem die Jungtiere das Nest verlassen haben (Oktober bis Dezember).
Hinweis: Das Holz ist unbehandelt. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir, das Holz mit etwas Leinöl zu behandeln.
B x H x T: Ca. 230 x 150 x 290 mm
Wenn im März die meisten Vögel mit ihrer Brut- und Aufzuchtphase beginnen, wirst Du in dieser Zeit verstärkt von dem Gezwitscher der Vögel geweckt und Dein Garten wird wieder mit Leben erfüllt. Wobei viele Vogeleltern bereits einen Monat davor auf der Suche nach einem geeigneten Nistkasten für ihren Nachwuchs sind. Wenn auch Du den kleinen Singvögeln in dieser Zeit helfen möchtest, kannst Du einen Nistkasten kaufen und diesen im Garten oder auf dem Balkon in einer geschützten Ecke anbringen.
Möchtest Du Deinen Nistkasten online kaufen, ist die Auswahl riesig. Worauf muss ein Vogelfreund achten, wenn er einen Nistkasten kaufen möchte? Erfahre alles über den perfekten Nistkasten für Rotkehlchen und die vielen anderen Vogelarten.
Natürliche Nistplätze fehlen – Nistkasten kaufen
Wieso Du einen Nistkasten kaufen solltest, ist eindeutig. Schließlich herrscht in Städten und Siedlungsbereichen oft ein Mangel an natürlichen Nistmöglichkeiten. Das Schlimmste ist, dass wir Menschen daran nicht ganz unschuldig sind. Noch vor einigen Jahren nisteten die Vögel bevorzugt in alten Baumstämmen, unter Dachrinnen, hinter Dachziegeln, in Reetdächern oder in Mauerspalten.
Vor allem der niedrige Bestand an alten Bäumen, aber auch die glatte und energieeffiziente Bauweise sowie die Modernisierung der Häuser machen es den Vögeln schwer, eine geeignete Brutmöglichkeit zu finden. Wenn Du über AniForte einen Rotkehlchen Nistkasten, einen Mauersegler Nistkasten oder einen anderen Nistkasten kaufen möchtest, hilfst Du den Vögeln während der Brut- und Aufzuchtphase und leistest einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.
Ein Nistkasten für Meisen, ein Rotkehlchen Nistkasten oder ein Mauersegler Nistkasten sollte sich den Ansprüchen an den Unterschlupf der jeweiligen Vogelart anpassen. In erster Linie solltest Du einen Nistkasten kaufen, um den Schutz des Geleges und der Aufzucht der daraus schlüpfenden Jungtiere zu gewährleisten. Da aber nicht alle Vogelarten die gleichen Ansprüche an einen Nistkasten stellen und nicht alle Baumaterialien für die Herstellung eines tiergerechten Vogelhauses geeignet sind, musst Du beim Nistkasten kaufen einige wichtige Dinge beachten.
Meisen Nistkasten kaufen
Wenn Du einen Nistkasten für Meisen kaufen willst, solltest Du wissen, dass die Blaumeisen einen Nistkasten mit Einflugloch von 28 mm Durchmesser bevorzugen. Die Blaumeise und auch die Kohlmeise gehören zu den am häufigsten vorkommenden Meisenarten in Deutschland. Meisen bedienen sich gerne am Futterhäuschen und sind in unseren Gärten ständig auf der Suche nach einem geeigneten Nistkasten, in dem sie Schutz suchen können. Kohlmeisen bevorzugen allerdings Nistkästen mit einem 32 mm Einflugloch. Online gibt es Nistkästen für Meisen in den verschiedensten Formen.
Nistkasten für Rotkehlchen kaufen
Das Rotkehlchen ist eines der beliebtesten Singvögel. Da die Vögel außerdem schön anzusehen sind, versuchen viele Menschen ihnen einen geeigneten Brutplatz zu bieten. In der Regel sind Rotkehlchen das ganze Jahr über in Deutschland verbreitet. Sie brüten und leben bevorzugt in Wäldern, Parkanlagen und Gärten. Möchtest Du einen Rotkehlchen Nistkasten kaufen, kannst Du Dich freuen, denn Rotkehlchen nehmen Nistkästen sehr gerne als Nistgelegenheit an. Wenn Du einen Nistkasten kaufen möchtest, damit sich die Rotkehlchen wohlfühlen, solltest Du beachten, dass diese Vogelart ausschließlich halboffene Nistkästen oder Halbhöhlen bevorzugen. Wichtig ist außerdem, dass der Nistkasten für Rotkehlchen an einem Ort angebracht wird, an dem sie sich geschützt fühlen.
Spatzen Nistkasten kaufen
Spatzen sind Höhlen- und Nischenbrüter, weshalb sie ihre Nester vor allem in Mauernischen alter Gebäude oder in Hohlräumen unter Dachziegeln bauen. Da Spatzen eher gesellige Vögel sind, solltest Du mehrere Nistkästen nebeneinander anbringen. Nachdem Du einen Spatzen Nistkasten gekauft hast, solltest Du ihn am besten an Haus- oder Schuppenwänden platzieren. Bringe die Nistkästen in mindestens 2,50 m Höhe an, um die Spatzen vor natürlichen Feinden zu beschützen. Auch überdachte Freinester kommen für die Spatzen zum Brüten infrage.
Mauersegler Nistkasten kaufen
Mauersegler sind rasante Flugkünstler, weshalb Mauersegler Nistkästen bevorzugen, die geräumig und mit mehreren Brutkammern ausgestattet sind. Die Nistkästen für Mauersegler kannst Du an Deinem Haus, am Dachfirst oder an einem anderen Ort auf Deinem Grundstück befestigen. Da diese Vogelart sich in der Gruppe wohlfühlt, bevorzugen sie mehrere Nistkästen in räumlicher Nähe. Auch dunkle Höhleneingänge sind bei Mauerseglern sehr beliebt. Wenn Du einen Mauersegler Nistkasten kaufen willst, solltest Du unbedingt beachten, dass Mauersegler lediglich dort anfliegen, wo es von unten oder von vorn Einflugmöglichkeiten gibt.
Nistkasten kaufen: Die richtige Anbringung
Nachdem Du einen Nistkasten gekauft hast, solltest Du dir Gedanken über die Anbringung machen. In Gärten bis zu 400 m2 reichen fünf bis sechs Nistkästen vollkommen aus. Wichtig ist, dass Du verschiedene Nistkästen kaufst, um möglichst vielen Vogelarten einen Unterschlupf zu bieten. Halte dabei einen Abstand von 5 bis 10 m zwischen den einzelnen Nistkästen ein, damit die Vögel sich nicht gegenseitig stören. Jedoch gibt es auch Vogelarten, die direkt nebeneinander Nistkästen beziehen. Hänge die Nistkästen im Herbst oder im Frühjahr in einer Höhe von 2 bis 3 m auf.
Wenn Du die Nistkästen zu bodennah aufstellst, wären die Vögel leichte Beute für Katzen oder Marder. Die Nistkästen sollten nicht ständig der prallen Sonne oder dem Regen ausgesetzt sein. Achte bei der Anbringung darauf, dass das Einflugloch nach Südosten oder Osten zeigt, sodass der Nistkasten immer der Schlechtwetterseite abgewandt ist. Damit kein Regen in den Nistkasten gelangt, müssen sie immer leicht nach vorne geneigt platziert werden. Zudem lieben alle Vögel einen freien Anflug, weshalb Du den Nistkasten nicht in dicht verzweigte Bäume hängen solltest. Erstaunlich, was Du alles beachten musst, nachdem Du einen Nistkasten gekauft hast, oder?
Nistkasten kaufen und richtig sauber machen
Damit Du nicht jedes Jahr einen neuen Nistkasten kaufen musst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als ihn regelmäßig zu reinigen. Die Mehrzahl der Vögel baut für jede Brut ein neues Nest, weshalb eine jährliche Reinigung und Entleerung der Nistkästen erforderlich ist. Am besten reinigst Du die Nistkästen direkt nach dem Ausfliegen der Brut. Achte darauf, dass Du beim Reinigen immer Handschuhe trägst, da in den Nestern Lausfliegen, Vogelflöhe, Milben, Vogelkot, Kadaver von Jungvögeln oder nicht erbrütete Eier sein können.
Zwischen September und Oktober solltest Du die Nistkästen erneut reinigen, da zu diesem Zeitpunkt auch die zweite Brut ausgeflogen ist. Am besten lassen sich die Verschmutzungen mit heißem Wasser und einer Bürste beseitigen. Verwende für die Reinigung niemals Insektenspray, denn dieses Spray tötet nämlich nicht nur die Parasiten ab, sondern schädigt auch die Vögel. Eine rechtzeitige Reinigung wird empfohlen, da saubere Nistkästen von Meisen und Sperlingen auch im Winter als geschützte Unterkunft genutzt werden. Einen Nistkasten kaufen und die verschiedenen Vogelarten bei ihrer Brut- und Aufzuchtphase unterstützen - ein Vorhaben, welches zum Wohl der Natur beiträgt. Abonniere doch einfach unseren Newsletter, damit Du keine wichtigen Informationen mehr verpasst.