


Flåtsæt L
Effektiv stationsvogn fra Brewer's Gær og Vitamin B1
- Høj accept af kapslerne
- Supplerende foder til den naturlige hudbarriere
- Reich en vitamin B1
Tick Sign Capsules til hunde
Støtter beskyttelse mod flåter
ANIFORTE® Tick Sign Capsules Brug for at støtte den naturlige hudmetabolisme og kan hjælpe din firbenede ven til at opretholde den naturlige hudbarriere.
- Støtter en normal vitamin B husstand
- At aktivere hudmetabolismen til forebyggende foranstaltninger for flåter
- Anbefalet i kombination med ANIFORTE® TICK SPRAY - Billetter til hunde for krydsbeskyttelse
ANIFORTE® Tick Sign Capsules Findes fra en speciel kombination af bryggergær og thiamin - også kendt som vitamin B1. Vitamin B påvirker en række metaboliske processer i kroppen og kan blandt andet forårsage den naturlige hud lugt - for mennesker næppe mærkbart - ændret.
En undersøgelse af 2019 har vist, at hunde foret med et bryggeret thiamin-kompleks har registreret et signifikant lavere antal flåter end dem, der ikke blev fodret med komplekset. Dette kan udledes, at en kombination af biergær og thiamin har en afstødende virkning på flåter.
Derudover indeholder nogle tørre eller våde fødevarer ikke tilstrækkelig thiamin, som kan påvirkes negativt det normale vitamin B-metabolisme (det skal bemærkes, at katte har brug for 3x så meget thiamin som hunde). det ANIFORTE® Tick Sign Capsules Støt en normal forsyning af vitamin B, da de påvirker mange områder af sundhedssundhed af organismen.
Vores specielle kombination af Bier-gær og thiamin - også kendt som vitamin B1 - repræsenterer en vital venlig og lugtneutral opskrift, der er tilpasset ved at blande og slibemetoder til de nødvendige behov i dit dyr. Vores dokumenterede blanding bidrager til opretholdelsen af den naturlige hudbarriere for din firbenede ven.
Allerede tusinder, glade kunder stole på disse klassikere fra ANIFORTE®. og lad dine dyr køre ubekymret igen i tætte græs. I mange tilfælde er den gode accept af kapslerne, som sandsynligvis vil blive givet som en godbid.
For en året rundt støtte anbefaler vi vores Stedet på for hunde.
1 kapsel dagligt
Kapslen kan tilbydes som en godbidder eller tilføjet til maden. Kapslerne har som regel en god accept og vil også blive accepteret af "gourmeter".
Oplev vores andre Tick produkter..
Varsel: Vær venlig at bære køligt, tørt og lys beskyttet.
AniForte® Zeckenspray
Als Umgebungsspray: Unmittelbare Umgebung des Tieres besprühen (Schlafplatz, Ruheplatz etc.). Anwendung 1- bis 2-mal wöchentlich wiederholen.
Als Kontaktspray: Das Zeckenmittel für Hunde direkt auf das Fell des Tieres sprühen, vorzugsweise auf den Schwanzansatz und zwischen die Schulterblätter. Bei der Anwendung am Tier im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen und Augen sowie Atemwege unbedingt aussparen!
Die Häufigkeit der Anwendung unseres Zeckenschutzmittel für Hunde richtet sich nach den individuellen Lebensumständen des Tieres.
Das Anti Zecken Spray für Hunde vor Gebrauch gut schütteln!
Hinweis: Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen 12 Monate haltbar.
AniForte® Ectoprotex
Trage bei Bedarf täglich 1 - 2 Tropfen zwischen den Schulterblättern und auf dem Schwanzansatz auf.
Verwende das Ectoprotex Zeckenmittel Hund ganzjährig für eine optimale Wirkung.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Hinweis: Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen 12 Monate haltbar.
AniForte® ZeckenSchild Kapseln 60 Stk.
Bierhefe Pulver, Kapselhülle (Gelatine (Rind), Wasser)
Gehalt an Zusatzstoffen je kg:
Ernährungsphysiologischer Zusatzstoff: Thiaminhydrochlorid
0 - 10 kg: 30.000 mg
10 - 35 kg: 82.000 mg
35 - 50 kg: 130.000 mg
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 46,0 %, Rohfaser 0 %, Rohasche 7,0 %, Rohfett 3,0 %, Wasser max. 8 %
AniForte® Zeckenspray 100ml
Wasser (dem.), Schwarzkümmelöl, Zitroneneukalyptusöl, Lavendelöl, Geraniol, Teebaumöl, Lösungsvermittler
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Geraniol 18 ml/l
baua-Reg.-Nr.: N-60314 | CAS-Nr.: 106-24-1
AniForte® Ectoprotex
Paraffinöl, Margosa Extrakt, Schwarzkümmelöl, Kokosöl, Zitronenöl, Geranienöl
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Margosa-Extrakt 150 ml/l
baua-Reg.-Nr.: N-73093 | CAS-Nr.: 84696-25-3
AniForte® Zeckenspray
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.
AniForte® Ectoprotex
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen und vor Wiederverwendung gründlich reinigen.
Nach Inhalation: Betroffene Person aus der Gefahrenzone bringen. Für Frischluft sorgen.
Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen.
Nach Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Auge für 10 - 15 Minuten unter fließendem Wasser bei weitgespreizten Lidern spülen. Anschließend in augenärztliche Behandlung begeben.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser spülen. Kein Erbrechen einleiten. Bewusstlosen Personen darf nichts eingeflößt werden.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.